Pressemitteilung
Die ÖDP zieht Bilanz
Bei der Hauptversammlung des Kreisverbandes Lindau der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) zog der Vorstand Bilanz. Bei den Wahlen ging der bisherige Vorstand mit einer Ausnahme wieder in die neue Periode. Der weitere Blick richtet sich nun ganz auf die Kommunalwahlen 2026.
Foto: ÖDP Lindau
Beim Bericht des Kreisvorsitzenden Andreas Zeh stand die vorgezogene Bundestagswahl im Fokus. Den Aktiven dankte er für ihren Einsatz. Aus dem Stadtrat in Lindau referierte Christiane Norff über die wichtigen Projekte, die in Lindau gerade in Planung sind und diskutiert werden. Nachdem der Neubau der Mittelschule scheiterte, wird nun auf die Grundschulen geschaut. In Zech sorgt die neue Kita für erfreuliche Entlastung. Beim Hoyerbergschlössle ist die GWG auf gutem Weg, sodass die Wiedereröffnung 2027 zu erwarten ist. Bei der Entwicklung des Eichwaldquartiers lägen die Interessen noch auseinander, was sich in dem jüngsten Stadtratsbeschluss widerspiegelt.
Kreisrätin Uta Reinholz berichtete über neue Entwicklungen nach der Schließung des Lindenberger Krankenhauses. Die größte Herausforderung für den Landkreis stelle der Neubau der Berufsschule in Lindau dar. Spontanes Lob erntete das neue Buskonzept in der Region. Positive Rückmeldungen kamen von den Mandatsträgern in Scheidegg und Weiler-Simmerberg.
Nach seinem Bericht über die Finanzen bat Schatzmeister Peter Borel um großzügige Spenden für den anstehenden Wahlkampf. Auf die Entlastung des Vorstands folgten die Neuwahlen mit jeweils einstimmigem Ergebnis. Andreas Zeh wurde wieder Kreisvorsitzender, als neue stellvertretende Vorsitzende wurde Christiane Norff gewählt, Schatzmeister Peter Borel und Schriftführer Xaver Fichtl wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer wurden Karl
Berchtold, Wolfgang Boneberg, Susanne Lescher-Zeh, Renate Schmid und Werner Nenning. Als Delegierte für den Landesparteitag wurden Xaver Fichtl, Werner Nenning, Christiane Norff und Andreas Zeh gewählt und für den Bezirksparteitag Karl Berchtold, Helene Berchtold, Xaver Fichtl und Werner Nenning.
Mit dem Blick auf die anstehenden Kommunalwahlen 2026 zeigten sich die Mitglieder erfreut über die erneute Spitzenkandidatur von Christiane Norff für den Lindauer Stadtrat. Auf Wunsch der Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons beschließt die ÖDP die Unterstützung ihrer erneuten Kandidatur. Abschließend erinnert Kreisvorsitzender Zeh an die Werte, die die ÖDP nach außen vertritt: Mit Unbestechlichkeit und Ehrlichkeit im Handeln die Rechte der Natur und das Gemeinwohl einfordern.